kunz-consult.com
kunz-consult.com

Erster Teil:

Ein computersimuliertes Experiment des geraden elastischen Stoßes

 

Kurzfassung:

Der gerade vollelastische Kugelstoß offeriert in seiner  Einfachheit  eine einzigartige Möglichkeit zur Untersuchung und  Andersdarstellung  physikalischer Grundgrößen. Gesucht  wird ein auf Mechanikexperimenten basierender Algorithmus, der auch auf  Quantenprozesse übertragbar ist. Es wird eine Anordnung der  Stoßkörper gewählt, bei der nach dem Anstoß eine Reihe von Folgestößen entsteht.  Der  Stoß zwischen einem Kugelpaar aus großen Massen wird dabei vermittelt durch ein dazwischen geschaltetes Kugelpaar aus zwei gleichen kleinen Massen, die als "Feldteilchen" wirken. Die Stoßfolge erweist sich als eindimensionale halbe Schwingungsperiode mit der Besonderheit, dass eine Analogie mit einer  Polygon-Simulation  vorliegt. Die mittels Computer  simulierten  virtuellen Stoßfolgen gestatten eine Analyse der Austausch-Wechselwirkung.  Die simulierten Stoßexperimente zeigen Ergebnisse,  die scheinbar  nicht  mit der klassischen Mechanik voll  im  Einklang stehen. Es deuten sich Ähnlichkeiten mit der Quantenmechanik und der Relativitätstheorie an. 

Laden des ersten Teils
17-SEITEN.pdf
PDF-Dokument [224.2 KB]